Schön - Sie haben uns gefunden
Willkommen in unserer Praxis

Wenn Sie unsere podologische Praxis aufsuchen, gibt es dafür gute Gründe:

Brigitte Schoberth, Podologie Praxis, grüne Blätter

Ihr Arzt hat Ihnen eine Heilmittelverordnung ausgestellt, z. B. weil Sie Diabetiker sind.

Brigitte Schoberth, Podologie Praxis, grüne Blätter

Eine sogenannte „Medizinische Fußpflege“darf nur von Podologen erbracht werden. Ihr Arzt verschreibt Ihnen dann mehrere„Podologische Komplexbehandlungen“. Auch Nagelkorrekturspangen können in bestimmten Fällen verordnet werden.

Brigitte Schoberth, Podologie Praxis, grüne Blätter

Sie möchten die Behandlung Ihrer Füße einem Fachmann anvertrauen, der therapeutisch ausgebildet ist.
Staatlich anerkannte Podologen haben ein Staatsexamen abgelegt. Sie sind verpflichtet, an regelmäßigen Fortbildungen teilzunehmen, um ihr Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten.

Brigitte Schoberth, Podologie Praxis, grüne Blätter

Sie wissen, wie wichtig es ist, in einer Praxis mit hohem hygienischen Standard behandelt zu werden.

Um eine podologische Praxis zu betreiben und mit den Krankenkassen abrechnen zu können, sind viele Voraussetzungen zu erfüllen: Die Räumlichkeiten werden vom Medizinischen Dienst abgenommen, es gibt genaue Vorschriften und Dokumentationspflichten zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Mobiliar und insbesondere der Instrumente. Ohne Einhaltung all dieser Bedingungen würde keine Kassenzulassung für die Praxis erteilt.

Wir sind seit über 25 Jahren kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Gesunderhaltung Ihrer Füße geht.

Wir Therapeuten kümmern uns professionell um Ihre Anliegen, versorgen beispielsweise im Rahmen einer podologischen Fußbehandlung auch z. B. schmerzhaft eingerollte Fußnägel, behandeln Risikopatienten wie unter anderem Diabetiker, Marcumar-Patienten oder Patienten mit Gefäßerkrankungen.

Wir unterstützen die Arbeit des Arztes, indem wir krankhafte Veränderungen am Fuß erkennen und auch präventive Maßnahmen durchführen und beraten.

Höchste Hygienestandards sind in unseren Praxen selbstverständlich.

Sie finden uns mitten im Herzen von Pegnitz.
Mein Team und ich freuen uns auf Sie

Ihre

Brigitte Schoberth, Podologie Praxis

Hier eine kleine Übersicht

PODOLOGIE

Therapie für medizinische Fussbehandlungen

TEILBEHANDLUNGEN

22,00 €

22,65 €

18,00 €

19,00 €

HANDPFLEGE/
MANIKÜRENAGELDESIGN

28,50 €

14,50 €

8,00 €

48,00 €

22,00 €

49,00 €

MEDIZINISCHE FUSSBEHANDLUNG

Fachgerechtes Kürzen der Nägel, Entfernung vorhandener Hornhaut mit Skalpelltechnik,kurze Fußmassage sowie eine oder mehrerer der folgenden Zusatzleistungen:

40 Minuten
42,00 €

DERMAKOSMETIK

Aesthetico concept Hautbehandlungen

69,00 €

89,00 €

49,00 €

55,00 €

12,50 €

8,00 €

10,00 €

5,00 €

18,00 €

25,00 €

45,00 €

8,00 €

18,00 €

PODOLOGIE

Nagelspangenbehandlung Preisliste

48,71 €




86,54 €





43,37 €



43,39 €

86,81 €

47,64 €

15,19 €

22,71 €

Zu den Preisen
Brigitte Schoberth, Podologie Praxis, Medizinische Laborantin mit einem Satz steriler Einweginstrumente
Brigitte Schoberth, Podologie Praxis, Frau in Kosmetikstudio erhält Pediküre
Brigitte Schoberth, Podologie Praxis
Brigitte Schoberth, Podologie Praxis, Fuß-Zehen-Behandlung
Brigitte Schoberth, Podologie Praxis, Fußbehandlung

Hinweis zu Terminverschiebungen
Absagen und Ausfallgebühren

Die Terminvergabe in unserer Praxis dient einerseits einem zeitgemäßen Behandlungsablauf und dass Sie ohne größeren Zeitverlust behandelt werden können.

Wir vergeben die Termine individuell.

Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, dürfen wir Sie bitten, den Behandlungstermin mind. 24 Stunden vor Behandlungsbeginn abzusagen. Wenn Sie später absagen oder ohne Absage die Behandlung nicht in Anspruch nehmen und es uns nicht möglich ist, den Behandlungstermin anderweitig zu belegen, müssen wir Ihnen eine Ausfallpauschale in Höhe von 20,00 € in Rechnung stellen.

Wir bitten hierfür um ihr Verständnis.

Unsere Praxis ist kassenzugelassen und bietet Ihnen podologische Komplettbehandlungen auf Kassenrezept sowie Privatrezepte. Wir sind verpflichtet auf alle Behandlungen, die nicht ärztlich verordnet werden, MwSt. zu erheben.

Podologie Praxis Schoberth UG
(haftungsbeschränkt)

Hauptstraße 68,
91257
Pegnitzfusswerk-pegnitz@gmx.de

Termine nach Vereinbarung
Telefon 09241-483 36 82

partner

Brigitte Schoberth, Podologie Praxis, Partnerlogo
Brigitte Schoberth, Podologie Praxis, Partnerlogo
Brigitte Schoberth, Podologie Praxis, Partnerlogo

Team

Brigitte SchoberthBrigitte Schoberth

Damit auch Sie sorgenfrei der Gesundheit hinterherlaufen können, sind wir, das Team der Podoloagischen Praxis Schoberth in Pegnitz, stets darum bemüht, Ihnen die grundlegenden Voraussetzungen zu schaffen.

Mit einer fundierten fachlichen Ausbildung, langjähriger praktischen Erfahrung und einer hochwertigen Praxis- und Hygieneausstattung halten wir Ihre Füße gesund und beugen ernsthafte Fußschäden vor.

Praxisinhaberin
Brigitte Schoberth

  • Medizinische Fußpflegerin seit 1988
  • Staatl. gepr. Podologin seit 2005
  • Heilpraktikerin der Podologie
  • Nagelspangentherapeutin
  • Wundexpertin (ICW)

Manuela Camedda

  • Staatl. gepr. Podologin seit 2021
  • Nagelspangentherapeutin

Marika Dornbusch

  • Medizinische Fußpflege
  • Podologin in Ausbildung Abschluss Mai 2026

Nicole Tramonto

  • Medizinische Fußpflege
  • Hygienefachkraft mit Sachkundenachweis
Brigitte Schoberth, Team Podologie Praxis, Manuela Camedda, Marika Dornbusch und Nicole TramontoBrigitte Schoberth, Team Podologie Praxis, Manuela Camedda, Marika Dornbusch und Nicole Tramonto

Aktuelles

Nagelspangenbehandlung künftig verordnungsfähiges Heilmittel
Podologische Therapie bei Ungius incarnatus
Behandlung mit Nagelkorrekturspangen (Ortonyxiespangen)


Wer sich in podologische Behandlung begibt, kann die Kosten für eine ärztlich verordnete Nagelkorrekturspange ab Juli von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet bekommen. Denn mit Wirkung ab dem 1. Juli wurde die Heilmittelrichtlinie entsprechend angepasst.

Durch eine Nagelspangenbehandlung werden die Folgen von eingewachsenen Fußnägeln korrigiert und neuerliches Einwachsen verhindert. Dazu wird eine Korrekturspange angefertigt und an den von der Erkrankung betroffenen Nagel individuell angepasst. Durch die entstehende Druckentlastung kann eine Korrektur des verwachsenen Nagels erfolgen und Entzündungen sowie das weitere Einwachsen in die umliegenden Hautpartien gestoppt werden.

Bislang konnte diese Leistung nur dann von den Krankenkassen übernommen werden, wenn sie durch Ärzte erbracht wurde. Ab dem 1. Juli 2022 dürfen auch ausgebildete Podologinnen und Podologen die Behandlung durchführen. Zudem dürfen podologische Nagelspangenbehandlung ab Juli bei einem erweiterten Patientenkreis verordnet und abgerechnet werden. Das beinhaltet zum einen alle drei Stadien der Erkrankung und zum anderen auch alle diejenigen Patienten, die nicht an einer Polyneuropathie leiden.

Durch Druckentlastung kann der Nagel richtig weiterwachsen
Bei der Nagelspangenbehandlung fertigen wir eine Korrekturspange an, die dem eingewachsenen Nagel individuell angepasst wird. Ziel ist eine mechanische Druckentlastung. Der Nagel kann dann wieder in seiner natürlichen Form nachwachsen. „Mit dieser Behandlung verringert sich die Gefahr für einen Entzündungsprozess oder das weitere Einwachsen des Nagels in umliegendes Gewebe“, erklärt Brigitte Schoberth, Podologin (Wundexpertin ICW) Heilpraktikerin Podologie.  Damit kann ein möglicher Teufelskreis aus notwendiger Amputation und darauffolgenden Wundheilungskomplikationen unterbunden werden.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Brigitte Schoberth und Manuela Camedda

Telefon 09241-4833682
E-Mail fusswerk-pegnitz@gmx.de

Kontaktieren Sie uns

Adresse

Hauptstraße 68,
91257 Pegnitz

Telefon & E-Mail

Telefon: 09241 4833682

E-Mail: fusswerk-pegnitz@gmx.de

Kontaktformular

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder
Danke für Ihre Meldung! Wir werden Ihr Anliegen möglichst bald bearbeiten.
Oops! Etwas ist schiefgelaufen ... Überprüfen Sie nochmal Ihre Eingaben oder versuchen Sie es später erneut.