Wenn Sie unsere podologische Praxis aufsuchen, gibt es dafür gute Gründe:
Ihr Arzt hat Ihnen eine Heilmittelverordnung ausgestellt, z. B. weil Sie Diabetiker sind.
Eine sogenannte „Medizinische Fußpflege“darf nur von Podologen erbracht werden. Ihr Arzt verschreibt Ihnen dann mehrere„Podologische Komplexbehandlungen“. Auch Nagelkorrekturspangen können in bestimmten Fällen verordnet werden.
Sie möchten die Behandlung Ihrer Füße einem Fachmann anvertrauen, der therapeutisch ausgebildet ist.
Staatlich anerkannte Podologen haben ein Staatsexamen abgelegt. Sie sind verpflichtet, an regelmäßigen Fortbildungen teilzunehmen, um ihr Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten.
Sie wissen, wie wichtig es ist, in einer Praxis mit hohem hygienischen Standard behandelt zu werden.
Um eine podologische Praxis zu betreiben und mit den Krankenkassen abrechnen zu können, sind viele Voraussetzungen zu erfüllen: Die Räumlichkeiten werden vom Medizinischen Dienst abgenommen, es gibt genaue Vorschriften und Dokumentationspflichten zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation von Mobiliar und insbesondere der Instrumente. Ohne Einhaltung all dieser Bedingungen würde keine Kassenzulassung für die Praxis erteilt.
Wir sind seit über 25 Jahren kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Gesunderhaltung Ihrer Füße geht.
Wir Therapeuten kümmern uns professionell um Ihre Anliegen, versorgen beispielsweise im Rahmen einer podologischen Fußbehandlung auch z. B. schmerzhaft eingerollte Fußnägel, behandeln Risikopatienten wie unter anderem Diabetiker, Marcumar-Patienten oder Patienten mit Gefäßerkrankungen.
Wir unterstützen die Arbeit des Arztes, indem wir krankhafte Veränderungen am Fuß erkennen und auch präventive Maßnahmen durchführen und beraten.
Höchste Hygienestandards sind in unseren Praxen selbstverständlich.
Sie finden uns mitten im Herzen von Pegnitz.
Mein Team und ich freuen uns auf Sie
Ihre
Hornhautabtragung mit Skalpell
20 Minuten
22,00 €
Behandlung eines mykotischen NagelsNass-/ Kaltfräser
20 Minuten
22,65 €
Nagelvollprothetik
15 Minuten
18,00 €
Hühnerauge/Schwiele entfernen
20 Minuten
19,00 €
*Kosten können von der Krankenkasse nach ärztlicherVerordnung übernommen werden.
Klassische Maniküre – Handpflege
30 Minuten
28,50 €
Kurzbehandlung Maniküre
15 Minuten
14,50 €
Nägel lackieren /
10 Minuten
8,00 €
Shellac & Maniküre /
60 Minuten
48,00 €
Shellac-Entfernung mit Blitzmaniküre
20 Minuten
22,00 €
Fußmodellageinkl. Fußbehandlung/Pediküre
90 Minuten
49,00 €
Fachgerechtes Kürzen der Nägel, Entfernung vorhandener Hornhaut mit Skalpelltechnik,kurze Fußmassage sowie eine oder mehrerer der folgenden Zusatzleistungen:
• Kürzen der Nägel bei Rollnägel
• Entfernung mittelstarker bis starker Hornhaut
• Entfernung einer Dornschwiele oder Rhagade
• Behandlung eines eingewachsenen Nagels mit Tamponage
• Behandlung eines Hühnerauges
• Behandlung leichter bis mittelstarker Mykose
40 Minuten
42,00 €
GESICHTSBEHANDLUNG
VITALIS
Handmassage (10 Minuten), warme Kompresse, Gesichtsreinigung, Naturpeeling, Augenmaske, Gesichtsmaske, Ampulle, Abschlusspflege
70 Minuten / neue Energie
69,00 €
SPEZIALBEHANDLUNG VITALIS
Los lassen und entspannen Arm- und Handmassage, warme Kompresse, Reinigung, Naturpeeling, ausgiebige Gesichtsmassage mit Oleo Pur Ölen, Pflegepackung, Abschlusspflege
90 Minuten /ein ganzheitliches Vergnügen
89,00 €
REINIGUNGSBEHANDLUNG
mit haut spezifischen Wirkstoffen warme Kompresse, ab reinigen, Naturpeeling zum Verfeinern des Hautbildes, ausreinigen, klärende Verwöhn-Maske, saure Waschung zum Stabilisieren desph-Wertes, Abschlusspflege
50 Minuten / klärende Hautpflege
49,00 €
FRUCHTSÄURE-PEELING
Gesichtsbehandlung für jedes Hautproblem runter mit der alten Haut! Erfolge im Verfeinern der Haut oder einfach für zwischendurch.50 Minuten / Hauterneuerung
55,00 €
EXTRAS
Wimpern färben
12,50 €
in der Kosmetikbehandlung Augenbrauen färben und
8,00 €
in Form bringen/ zupfen Augenbrauen zuckern
10,00 €
mit Zuckerpaste
5,00 €
ENTHAARUNG MITWACHS UND ZUCKER
Sanfte und schonende Art der Enthaarung mit körperwarmer Zuckerpaste
Achseln
18,00 €
Bikinilinie
25,00 €
Unter- / Oberschenkel komplett
45,00 €
Oberlippe
8,00 €
Oberlippe/Kinn/Seiten
18,00 €
Wir verwenden Produkte von
ERSTBEFUND
Anamese, Aufklärung, Beratung sowie Erstellung des Therapieplans mit Definition des Therapieziels
48,71 €
ANPASSUNG
einer einteiligen unilateralen und bilateralen Nagelkorrekturspange, z. B. nach Ross Fraser
86,54 €
FERTIGUNG
einer einteiligen unilateralen und bilateralen Nagelkorrekturspange z. B. nach Ross Fraser
43,37 €
NACHREGULIERUNG
einer einteiligen unilateralen und bilateralen Nagelkorrekturspange z. B. nach Ross Fraser
43,39 €
SPANNGE SETZEN
Vorbereitung des Nagels, Anpassung und Aufsetzen einer mehrteiligen bilateralen
Nagelkorrekturspange
86,81 €
SPANNGE SETZEN
Vorbereitung des Nagels, Anpassung und Aufsetzen einer einteiligen Kunststoff- oder Metall-Nagelkorrekturspange
47,64 €
KONTROLLE
Indikationsspezifische Kontrolle auf Sitz- und Passgenauigkeit
15,19 €
BEHANDLUNGSABSCHLUSS
Entfernung der Nagelkorrekturspange
22,71 €
Die Terminvergabe in unserer Praxis dient einerseits einem zeitgemäßen Behandlungsablauf und dass Sie ohne größeren Zeitverlust behandelt werden können.
Wir vergeben die Termine individuell.
Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht einhalten können, dürfen wir Sie bitten, den Behandlungstermin mind. 24 Stunden vor Behandlungsbeginn abzusagen. Wenn Sie später absagen oder ohne Absage die Behandlung nicht in Anspruch nehmen und es uns nicht möglich ist, den Behandlungstermin anderweitig zu belegen, müssen wir Ihnen eine Ausfallpauschale in Höhe von 20,00 € in Rechnung stellen.
Wir bitten hierfür um ihr Verständnis.
Unsere Praxis ist kassenzugelassen und bietet Ihnen podologische Komplettbehandlungen auf Kassenrezept sowie Privatrezepte. Wir sind verpflichtet auf alle Behandlungen, die nicht ärztlich verordnet werden, MwSt. zu erheben.
Podologie Praxis Schoberth UG
(haftungsbeschränkt)
Hauptstraße 68,
91257
Pegnitzfusswerk-pegnitz@gmx.de
Termine nach Vereinbarung
Telefon 09241-483 36 82
Damit auch Sie sorgenfrei der Gesundheit hinterherlaufen können, sind wir, das Team der Podoloagischen Praxis Schoberth in Pegnitz, stets darum bemüht, Ihnen die grundlegenden Voraussetzungen zu schaffen.
Mit einer fundierten fachlichen Ausbildung, langjähriger praktischen Erfahrung und einer hochwertigen Praxis- und Hygieneausstattung halten wir Ihre Füße gesund und beugen ernsthafte Fußschäden vor.
Nagelspangenbehandlung künftig verordnungsfähiges Heilmittel
Podologische Therapie bei Ungius incarnatus
Behandlung mit Nagelkorrekturspangen (Ortonyxiespangen)
Wer sich in podologische Behandlung begibt, kann die Kosten für eine ärztlich verordnete Nagelkorrekturspange ab Juli von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet bekommen. Denn mit Wirkung ab dem 1. Juli wurde die Heilmittelrichtlinie entsprechend angepasst.
Durch eine Nagelspangenbehandlung werden die Folgen von eingewachsenen Fußnägeln korrigiert und neuerliches Einwachsen verhindert. Dazu wird eine Korrekturspange angefertigt und an den von der Erkrankung betroffenen Nagel individuell angepasst. Durch die entstehende Druckentlastung kann eine Korrektur des verwachsenen Nagels erfolgen und Entzündungen sowie das weitere Einwachsen in die umliegenden Hautpartien gestoppt werden.
Bislang konnte diese Leistung nur dann von den Krankenkassen übernommen werden, wenn sie durch Ärzte erbracht wurde. Ab dem 1. Juli 2022 dürfen auch ausgebildete Podologinnen und Podologen die Behandlung durchführen. Zudem dürfen podologische Nagelspangenbehandlung ab Juli bei einem erweiterten Patientenkreis verordnet und abgerechnet werden. Das beinhaltet zum einen alle drei Stadien der Erkrankung und zum anderen auch alle diejenigen Patienten, die nicht an einer Polyneuropathie leiden.
Durch Druckentlastung kann der Nagel richtig weiterwachsen
Bei der Nagelspangenbehandlung fertigen wir eine Korrekturspange an, die dem eingewachsenen Nagel individuell angepasst wird. Ziel ist eine mechanische Druckentlastung. Der Nagel kann dann wieder in seiner natürlichen Form nachwachsen. „Mit dieser Behandlung verringert sich die Gefahr für einen Entzündungsprozess oder das weitere Einwachsen des Nagels in umliegendes Gewebe“, erklärt Brigitte Schoberth, Podologin (Wundexpertin ICW) Heilpraktikerin Podologie. Damit kann ein möglicher Teufelskreis aus notwendiger Amputation und darauffolgenden Wundheilungskomplikationen unterbunden werden.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Brigitte Schoberth und Manuela Camedda
Telefon 09241-4833682
E-Mail fusswerk-pegnitz@gmx.de
Hauptstraße 68,
91257 Pegnitz
Telefon: 09241 4833682
E-Mail: fusswerk-pegnitz@gmx.de